Dr. Tatjana Hofmann

  • Aktuell
  • Biografie
  • Publikationen
    • Wissenschaftlerin
    • Autorin
    • Übersetzerin
  • Projekte

Neuerscheinungen

Krim: Erkundungen am Rand Europas

Die geschichtsträchtige und reizvolle Halbinsel Krim im Schwarzen Meer ist von großer geostrategischer Bedeutung. Dies führt immer wieder zu politischen Konflikten. Wie aber verläuft auf der Krim das Alltagsleben jenseits der Diskurse um Recht, Grenzen und Krieg? Wie denken Intellektuelle vor Ort über die heutige Situation? Kann Geopoesie helfen, der gegenwärtigen Krise entgegenzusteuern? Tatjana Hofmanns ethnografische Langzeitbeobachtung geht diesen Fragen nach.
Ihr poetischer Essay, illustriert mit großartigen Fotografien von Alexander Barbuch, überschreitet übliche Gattungsgrenzen und sucht nach Perspektiven fernab gängiger Deutungsmuster.
Link zum Verlag

Erschienen: September 2022

"Das Buch vom Essen", 2.Auflage

Ein ukrainisch-russischer Schriftsteller steht in der Küche seiner Wohnung unweit von Moskau, und worüber schreibt er?
Über das Essen. Herauskommt ein einzigartiges Stück Koch-Literatur: eine Durchsicht des russisch-orthodoxen Kalenderjahres mit all seinen Festen und Anlässen zu essen. Dabei liefert der Autor eine ganze Anzahl einschlägiger Rezepte: vom polnischen Bigos bis zum vorderasiatischen Pilaw über den ukrainischen Speck,Schtschi und Borschtsch, und die europäisierte Soljanka oder Pelmeni aus Sibirien. Wiederauflage der deutschen Ausgabe von 2011 – mit einem neuen Vorwort.

Aus dem Russischen und mit einem Nachwort versehen von Tatjana Hofmann Link zum Verlag

Erschienen: September 2022

Kommunismus Autobiografisch

Nach 1989 haben wir es in Osteuropa mit einem regelrechten autobiographischen Boom zu tun, der bis heute andauert. Autorinnen und Autoren öffneten die Schubladen, überarbeiteten längst geschriebene Manuskripte, rekonstruierten, erinnerten und experimentierten mit autobiographischem Material. Die entstandene Gegen-, Mikro- und Privatgeschichte zeigt, dass Geschichte nicht nur aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden kann, sondern dass sie je nach Erzählweise und ästhetischen Verfahren auch anders erscheint.

Das Buch versammelt literarische, philosophische und literaturwissenschaftliche Texte zum autobiographischen Schreiben nach 1989.
Link zum Verlag

Erschienen: Mai 2022

Cholin 100 ХОЛИН

Zu Ehren seines 100. Geburtstages erschien 2020 im Verlag „aspei“ eine Werkschau zu Igor’ Cholin. Das Bio-Inter-View mit dem Dichter und Autor auf Video Hi8 ist intermedialer Höhepunkt der Hommage und krönt die Trilogie CHOLIN 100. Die Aspei-Edition bezieht das Dokumentieren und Kommentieren als poetisch-soziale Praxis ein. Tatjana Hofmann näherte sich in einer Inter-View-Aktion der Werkausgabe (Gestaltung: Martin Hüttel) und den Übersetzer_innen, die sie herausgegeben haben: Sabine Hänsgen, Wolfram Eggeling und Gudrun Lehmann.

Link zur Kurzversion

Download Rezensionsaufsatz

Erschienen: April 2022

Demnächst

  • open for something meaningful
  • Aktuelle Projekte

    Unterwegs durch Russlands Umbrüche.Zur Medialität der Reiseskizze im langen 20. Jahrhundert

    Hinter Potemkinschen Dörfern:
    Die Krim zwischen Kunst und Krise

    Dr. Tatjana Hofmann
    Wissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin
    E-Mail: tatjana.hofmann@uzh.ch

    Tatjana Hofmann 2023 ©
    Alle Rechte vorbehalten.

    AGB und Datenschutzerklärung